Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB
1. Geltungsbereich
1.1. Bei „www.Hobby-Sommer.at“ handelt es sich um ein Internetangebot der Hobby-Sommer Modellbauzentrun HandelGes.m.b.H., Bürgerstraße 20, A-4020 Linz, Österreich. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) in der zum Zeitpunkt des Aufrufs der Website gültigen Fassung gelten für jede Nutzung des Services auf den Internetseiten der Hobby-Sommer Modellbauzentrum HandelsGes.m.b.G. (im folgenden „Hobby-Sommer“) durch den Kunden (im folgenden „Kunde“). Etwaige entgegenstehende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht akzeptiert.1.2. Diese AGB sind im Internet abrufbar und können ausgedruckt werden. Hobby-Sommer ist berechtigt, die vorliegenden AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.
1.3. Hobby-Sommer bietet im Rahmen dieses Onlineverkaufs den Kunden unter der Rubrik „Produkte“, Produkte zum direkten Erwerb von Hobby-Sommer an. Den Kaufvertrag schließt der Kunde beim Onlineverkauf mit der Hobby-Sommer Modellbauzentrun HandelGes.m.b.H., Bürgerstraße 20, A-4020 Linz, Österreich.
2. Internetservice von Hobby-Sommer
2.1. Hobby-Sommer ist frei in der Gestaltung der Inhalte des Internetangebots und jederzeit berechtigt, seinen Service zu ändern, einzuschränken, zu erweitern oder ganz einzustellen. Hobby-Sommer kann Leistungen jederzeit auch durch Dritte erbringen lassen. Hobby-Sommer bemüht sich, den Service zugänglich zu halten und mehr als nur unerhebliche Fehler und Störungen innerhalb angemessener Frist zu beseitigen. Der Kunde hat jedoch keinen Anspruch auf eine ständige Verfügbarkeit und Störungsfreiheit des Services.2.2. Der Service ist nicht an Personen in Ländern gerichtet, in denen das Vorhalten bzw. der Aufruf der in das Internetangebot von Hobby-Sommer eingestellten Inhalte untersagt ist. Jeder Kunde ist selbst verantwortlich, sich über etwaige Beschränkungen zu informieren und diese auch einzuhalten.
2.3. Hobby-Sommer übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der vom Kunden aufgerufenen Inhalte.
2.4. Soweit die Website von Hobby-Sommer Hyperlinks zu anderen Websites, die von anderen Personen als von Hobby-Sommer betrieben werden, enthält, werden solche Hyperlinks dem Kunden nur als Hinweis zur Verfügung gestellt. Hobby-Sommer kontrolliert die verlinkten Websites nicht und ist für deren Inhalte auch nicht verantwortlich. Die Einbeziehung von Hyperlinks seitens Hobby-Sommer impliziert weder eine Billigung des Inhalts solcher Websites, noch eine Verbindung mit den jeweiligen Betreibern.
3. Nutzungsbedingungen
3.1. Der Kunde darf den Service von Hobby-Sommer nur sachgerecht nutzen und ist verpflichtet, gesetzliche, behördliche und technische Vorschriften einzuhalten. Er wird die Zugriffsmöglichkeiten auf den Service nicht im Widerspruch zu diesen AGB nutzen und Rechte Dritter respektieren. Zum Schutz der Daten wird der Kunde den anerkannten Grundsätzen der Datensicherheit Rechnung tragen. An Hobby-Sommer ausgehende E-Mails und Abfragen wird der Kunde mit größtmöglicher Sorgfalt auf Viren überprüfen.3.2. Hobby-Sommer behält sich vor, bei Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung (vgl. vorstehend Ziffer 3.1) diesen Vorgängen nachzugehen, entsprechende Vorkehrungen zu treffen und bei einem begründeten Verdacht gegebenenfalls den Zugang des Kunden zu den Inhalten des Internetangebotes von Hobby-Sommer – mindestens bis zu einer Verdachtsausräumung seitens des Kunden – zu sperren.
3.3. Alle Rechte, insbesondere die urheberrechtlichen Nutzungs- und Verwertungsrechte an den zur Verfügung gestellten Inhalten (inkl. Fotos, Abbildungen, technische Beschreibungen etc.) stehen im Verhältnis zum Kunden ausschließlich Hobby-Sommer zu. Der Kunde ist berechtigt, den jeweils zur Verfügung gestellten Inhalt zu ausschließlich privaten und nicht gewerblichen Zwecken zu nutzen und in den Arbeitsspeicher seines Rechners zu kopieren. Dabei ist das Herunterladen sowie die vorübergehende Speicherung zu ausschließlich privaten und nicht gewerblichen Zwecken auf seinem Computer oder Bildschirm zulässig. Der Download von Produktabbildungen als Bildschirmhintergrund wird dem Kunden als Service zur Verfügung gestellt. Eine andere Verwendung dieser Downloads ist nicht gestattet und wird von Hobby-Sommer verfolgt. Der Kunde ist zur Herstellung von Vervielfältigungsstücken (z. B. Downloads, Ausdruck von Inhalten) ausschließlich zu privaten und nicht gewerblichen Zwecken beziehungsweise zu eigenen Informationszwecken berechtigt. Der Kunde darf darüber hinaus die abgerufenen Inhalte ausschließlich zum eigenen Gebrauch und nur insoweit nutzen, als Schutzvermerke (Copyright-Vermerke und ähnliches) sowie Wiedergaben von Marken und Namen in den Vervielfältigungsstücken unverändert erhalten bleiben. Für jedwede weitere Nutzung (insbesondere Vervielfältigung zu gewerblichen Zwecken, öffentliche Wiedergabe etc.) bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Hobby-Sommer.
4. Haftung von Hobby-Sommer
4.1. Hobby-Sommer bietet einen Service nach Art und Umfang auf der Grundlage der aktuellen technischen, rechtlichen und kommerziellen Rahmenbedingungen des Internets an. Hobby-Sommer ist bemüht, den Zugang zu seiner Website täglich zur Verfügung zu stellen. Gleichwohl gewährleistet Hobby-Sommer nicht den jederzeit ordnungsgemäßen Betrieb, also die stete und ununterbrochene Verfügbarkeit. Insbesondere besteht keine Haftung für Störungen der technischen Anlagen oder der Qualität des Zugangs zu den Internetseiten, oder zu den Angaben über die Verfügbarkeit der Produkte.4.2. Hobby-Sommer haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der Kunde Schadensersatzansprüche geltend macht, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, einschließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von Hobby-Sommer, beruhen. Die autorisierten Fachhändler und Kooperationspartner sind nicht Erfüllungsgehilfen von Hobby-Sommer.
4.3. Hobby-Sommer haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schadensersatzansprüche aus der Übernahme einer Garantie seitens Hobby-Sommers bzw. für Ansprüche wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, Körpers oder der Gesundheit oder für die zwingende Haftung nach Produkthaftungsgesetz.
4.4. Im Übrigen haftet Hobby-Sommer nach den gesetzlichen Bestimmungen, wenn schuldhaft eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt wird. Der Schadensersatzanspruch ist in diesen Fällen auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
4.5. Auf den Transport der Daten über das Internet hat Hobby-Sommer keinen Einfluss. Hobby-Sommer trägt deshalb auch nicht die Gefahr des Datenverlustes auf dem Übertragungswege außerhalb seines Herrschaftsbereichs, d. h. nach Bereitstellung der Daten zum Abruf auf dem Server. Hobby-Sommer übernimmt außerhalb seines Herrschaftsbereichs auch keine Haftung für die Datensicherheit.
4.6. Der Kunde haftet für alle Folgen und Nachteile, die Hobby-Sommer durch die missbräuchliche oder rechtswidrige Verwendung des Services von Hobby-Sommer oder dadurch entstehen, dass der Kunde seinen sonstigen Vertragspflichten (unter anderem aber nicht ausschließlich die Verpflichtung zur Geheimhaltung des Passwortes) nicht nachkommt. Der Kunde stellt Hobby-Sommer von jeglichen Ansprüchen oder Forderungen Dritter auf erstes Anfordern frei, die diese wegen Verletzung von Rechten durch den Kunden beziehungsweise auf Grund vom Kunden erstellter Inhalte geltend machen, einschließlich angemessener Rechtsverfolgungs- und Anwaltskosten. Ferner verpflichtet sich der Kunde, Hobby-Sommer bei der Abwehr solcher Ansprüche zu unterstützen.
5. Datenschutz
Es wird an dieser Stelle auf die Datenschutzbestimmungen verwiesen, die unter „Datenschutz“ abrufbar sind und ausgedruckt werden können.Hobby-Sommer behält sich vor die „Verkaufsbedingungen Onlineverkauf“ jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.
6. Bestellvorgang
6.1. Eine Bestellung des Kunden stellt ein Angebot an Hobby-Sommer zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Hobby-Sommer sendet dem Kunden eine Bestellbestätigung und prüft das Angebot auf seine rechtliche und tatsächliche Durchführbarkeit, insbesondere auf einen möglichen Verstoß gegen Schutzrechte Dritte und gegen gesetzliche Vorschriften. Die Bestellbestätigung selbst stellt keine Annahme des Angebots dar, sondern soll den Kunden nur darüber informieren, dass seine Bestellung eingegangen ist. Hobby-Sommer ist berechtigt, das Angebot des Kunden innerhalb von zehn Kalendertagen nach Zugang anzunehmen. Hobby-Sommer übermittelt dem Kunden in diesem Fall eine entsprechende Auftragsbestätigung per E-Mail. Über Produkte aus ein und derselben Bestellung, die nicht in der Auftragsbestätigung aufgeführt sind, kommt kein Kaufvertrag zustande.6.2. Hobby-Sommer ist berechtigt, den Abschluss eines Kaufvertrages nach eigenem Ermessen ganz oder teilweise abzulehnen.
6.3. Alle vom Kunden im Rahmen eines Bestellvorgangs abgegebenen Erklärungen dürfen jeweils nur im eigenen Namen abgegeben werden und wirken rechtsgeschäftlich auch nur im eigenen Namen.
7. Widerrufsrecht
Der Kunde hat das Recht binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diese Bestellung zu widerrufen.Formular: Widerrufsrecht
8. Lieferung
8.1. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der im Onlineverkauf erworbenen Ware ab dem Lager von Hobby-Sommer an einen vom Kunden genannten Adresse.8.2. Angaben über die Lieferfrist sind unverbindlich, soweit nicht ausnahmsweise der Liefertermin verbindlich zugesagt wurde. Die Auslieferung der Ware direkt an den Kunden selbst, erfolgt, soweit nicht etwas anderes vereinbart wurde, in der Regel innerhalb von 10-15 Werktagen nach Eingang der vollständigen Kaufpreiszahlung auf dem Konto von Hobby-Sommer.
8.3. Falls Hobby-Sommer ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage ist, ist Hobby-Sommer dem Kunden gegenüber zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich darüber informiert, dass das bestellte Produkt nicht zur Verfügung steht. Die gesetzlichen Ansprüche des Kunden bleiben unberührt.
8.4 Soweit eine Lieferung an den Kunden nicht möglich ist, weil der Kunde nicht unter der von ihm angegebenen Lieferadresse angetroffen wird, obwohl der Lieferzeitpunkt (Tag der Lieferung) dem Nutzer mit angemessener Frist angekündigt wurde, trägt der Kunde die Kosten für die erfolglose Anlieferung.
9. Rückgabebelehrung
Die nachfolgenden Bestimmungen dieser Ziffer 8. betreffen nur Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, d.h. für natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihre selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
9.1.Rückgaberecht
Der Kunde kann die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen durch Rücksendung der Ware an Hobby-Sommer zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z.B. als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten von Hobby-Sommer gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB und auch nicht vor Erfüllung der Pflichten von Hobby-Sommer gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z. B. bei sperrigen Gütern) kann der Kunde die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. In jedem Fall erfolgt die Rücksendung auf Kosten und Gefahr von Hobby-Sommer. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:Hobby-Sommer Modellbauzentrum
Bürgerstraße 12
A-4020 Linz
Austria
9.2.Rückgabefolgen
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Sache und für Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile), die nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand herausgegeben werden können, muss der Kunde Hobby-Sommer insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen hat der Kunde Hobby-Sommer Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Kunden mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für Hobby-Sommer mit dem Empfang.10. Preise, Versandkosten, Zahlungsmöglichkeiten
10.1. Alle Preise sind in EURO, enthalten, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben, die gesetzliche MwSt. in Höhe von derzeit 20 % und verstehen sich zuzüglich anfallender Versandkosten. Es gilt jeweils der gültige Preis zum Zeitpunkt der Bestellung.10.2. Ab einem Einkaufswert von 75,00 € wird die Ware innerhalb Österreichs versandkostenfrei versandt. Wenn der Bestellwert weniger als 75,00 € beträgt, werden Versandkosten in Höhe von 5,90 € verrechnet. Die Versandkosten für Ersatzteile betragen pauschal 4,90 €.
Die Ware wird vorzugsweise mit hermes versendet.
In begründeten Ausnahmefällen (Packformat, Gewicht etc.) muss Hobby-Sommer eine höhere Pauschale in Rechnung stellen. Diese wird entsprechend ausgewiesen. Befindet sich die Lieferadresse außerhalb der Bundesrepublik Deutschland berechnet Hobby-Sommer dem Kunden Versandkosten in Höhe der von Hobby-Sommer tatsächlich entstehenden Versandkosten, die dem Kunden in der Bestellmaske angezeigt werden. Sollte aus technischen oder logistischen Gründen eine Versendung in mehreren Etappen erfolgen, berechnet Hobby-Sommer die Versandkostenpauschale nur einmal.
10.3. Der Kunde kann den Kaufpreis nur per Vorauskasse (Banküberweisung), Kreditkarte oder PayPal zahlen. Andere Zahlungsmöglichkeiten bestehen nicht.
11. Fälligkeit und Zahlungsverzug
11.1. Der Kaufpreis nebst Versandkosten ist ohne Abzug innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung (vgl. vorstehend Ziffer 2.1) zur Zahlung fällig. Die Versendung der Ware erfolgt erst nach vollständiger Begleichung des Kaufpreises nebst Versandkosten.11.2. Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, so ist Hobby-Sommer berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten, soweit der Kunde Verbraucher ist, anderenfalls in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem von der Europäischen Zentralbank bekannt gegebenen Basiszinssatz p.a. zu fordern. Falls Hobby-Sommer ein höherer Verzugsschaden nachweisbar entstanden ist, ist Hobby-Sommer berechtigt, diesen geltend zu machen.
11.3. Hobby-Sommer ist berechtigt, zum Zweck der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses mit dem Kunden, Informationen über dessen Zahlungsverhalten bei einer Wirtschaftsauskunftei (z.B. SCHUFA Holding AG, Arvato Infoscore GmbH, Deltavista GmbH etc.) zu beziehen und hierzu die personenbedingten Daten des Kunden (z.B. Anschriftendaten, Geburtsdatum etc.) zu verarbeiten.
12. Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von Hobby-Sommer unbestritten sind. Außerdem ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, wenn sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
13. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises im Eigentum von Hobby-Sommer. Eine Weiterveräußerung, Sicherungsübereignung oder vergleichbare Verfügung über die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Artikel zugunsten Dritter ist unzulässig.
14. Gewährleistung
Für alle während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 2 Jahren auftretenden Mängel der Kaufsache gelten nach Ihrer Wahl die gesetzlichen Ansprüche. Für Ansprüche auf Schadenersatz gelten ergänzend die Bestimmungen der Ziffer 5 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters.
15. Rechtswahl, Gerichtsstand
Für die Rechtsbeziehungen zwischen Hobby-Sommer und dem Kunden gilt ausschließlich deutsches Recht. Die Geltung eines anderen Rechts, insbesondere UN-Kaufrecht und die Regelungen des deutschen Internationalen Privatrechts (IPR) sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gerichtstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Amtsgericht München.
16. Abschließende Bestimmungen
Sollten Teile dieser „Allgemeinen Geschäftsbedingen - Verkaufsbedingungen Onlineverkauf“ unwirksam sein, wird hiervon der übrige Teil der „Verkaufsbedingungen Onlineverkauf“ nicht berührt. Soweit Bestimmungen unwirksam sind, gelten die gesetzlichen Vorschriften.
diese Seite downloaden
Fassung 14.11.2022